Kursinhalte Angewandte Sportpsychologie
Mit brandaktuellem Fachwissen rund um Motivation, mentales Training und klinische Aspekte können künftig Manager und Trainer den sportlichen Erfolg ihrer Schützlinge – und damit nicht zuletzt ihren eigenen Erfolg steigern.
Die 8-wöchige Weiterbildung Angewandte Sportpsychologie vermittelt in diesem Bereich wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden, um mentale Prozesse zu stärken und zu steuern. Erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz, um Teams und Athleten zu coachen und dabei zu unterstützen, sich auf das angestrebte Ziel zu fokussieren, motiviert zu bleiben, mit Leistungsdruck richtig umzugehen und im richtigen Moment Höchstleistungen abrufen zu können.
„Die Weiterbildung verknüpft psychologisches Know-how mit der Praxis in Sport und Wirtschaft. Im Fokus stehen die Themen Motivation und Zielsetzung, Volition und die Macht des Willens bzw. Coaching- und Führungskompetenz.“ Dr. Sebastian Altfeld - Sportpsychologe & Kursleiter der Weiterbildung Angewandte Sportpsychologie
Die Weiterbildung gliedert sich in 3 Module inklusive eines abschließenden Praxisseminars.
Module
Konzepte der Sportpsychologie
Das "Grundlagenmodul" vermittelt Ihnen Basiswissen zu den Themen Motivation, Volition, Lerntheorie und Stress.
mehr lesen
Leadership, Führung und Coaching
Im Fokus von "Vertiefungsmodul I" stehen verschiedene Themen des Führens. Sie lernen, gezielter mit Athleten und Mitarbeitern umzugehen und verfeinern Ihre Kommunikationskompetenz.
mehr lesen
Mentale Fertigkeiten zur Leistungssteigerung
Im "Vertiefungsmodul II" lernen Sie, wie sich das Selbstgespräch auf die körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit auswirkt und erfahren mehr über die wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung von mentalen Trainings, den didaktischen Aufbau einer entsprechenden Trainingseinheit und Möglichkeiten der Anwendung im Arbeits- und Trainingsalltag.
mehr lesen
