Weiterbildung Mediation im öffentlichen Bereich
Wird die Nutzung des öffentlichen Raumes verändert, ist dies oft Anlass für Konflikte an denen Bürgerinnen und Bürger, politische Vertreter, Verbände, die öffentliche Verwaltung oder private Unternehmen beteiligt sein können. Beispiele sind etwa Infrastrukturprojekte wie die Standortfindung für Off-Shore Windparks, Erweiterungen bestehender Flughäfen sowie die Stadtentwicklung.
In der Spezialisierung Mediation im öffentlichen Bereich - Großgruppenmediation genannt - werden insbesondere die mediativen Prozesse zwischen Bürgern und Bürgerinnen und den Vertretern staatlicher oder kommunaler Verwaltung behandelt.
Basis für die Spezialisierung ist unsere 8-monatige Mediationsausbildung, die 6 Module umfasst und an 10 Standorten bundesweit angeboten wird.
Sie sind bereits Mediator und möchten sich weiter spezialisieren?
Dann können Sie die beiden Spezialisierungsmodule „Mediation im öffentlichen Bereich“ und „Supervision“ separat an den Standorten Wismar und Köln wahrnehmen.
Zu den Kursen und Terminen
Infoveranstaltungen für Mediation im öffentlichen Bereich
News aus Fernstudium & Weiterbildung
|
Weiterbildung Mediation Mediation im öffentlichen Bereich
-
Kriminellen Hackern auf der Spur
Immer wieder werden Behörden Opfer von Hackerangriffen. Im Fernstudium Master IT-Sicherheit und Forensik lernen IT Fachkräfte, Hackern das Handwerk zu legen. Zwei von ihnen haben jetzt ein Buch veröffentlicht.
Mehr lesen › -
Bis 29.5. fürs Deutschlandstipendium bewerben
Die Hochschule Wismar vergibt erneut Deutschlandstipendien an Studierende im Präsenz- und Fernstudium. Auch aktive Fernstudierende können von der Förderung profitieren. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2022.
Mehr lesen ›
