
Teilnehmer berichten

Sönke Lindner, Esslingen a. Neckar
Selbstständig im Bereich Mediation, Inspiration und Erfolg für Unternehmen, Gruppen, Paare und Einzelpersonen
Warum haben Sie sich für die Weiterbildung Mediation entschieden?
Die Mediation kommt meiner persönlichen, sozialen Lebenseinstellung in überwiegenden Belangen absolut entgegen. Mein bisheriger beruflicher wie privater Weg hat mich mit einigen Berufszwei-gen, Positionen und Funktionen wie auch gesellschaftlichen Konträren und damit auch mit vielen Menschen in Kontakt gebracht. Konflikte waren dabei nicht immer zu umgehen, ob auf privater oder beruflicher Natur. Zwischenmenschlich sind dabei oft die direkten Bedürfnisse und Interessen der Konfliktparteien nie so konsequent aufgenommen, wie auch befriedend geklärt worden. Es blieb immer ein Rest Unbehagen auch mit und über die Institutionen zur Rechtsklärung falls sie erforderlich wurde. In diesem Zusammenhang, ob nun im arbeits-, wirtschafts- oder familienrechtlichen usw. Zusammenhang, war eine echte auch empathische Befriedung nur eingeschränkt dem Erfolg gezollt. Mit meinem ersten informellen Kontakt zur Mediation und dem Interesse nach einer weiteren Ausbildung, konnte meine Entscheidung nur pro Mediation ausfallen. Sie begeistert mich als Verfahren, weil es um Lösungen von Menschen für Menschen geht, weil die Mediation freiheitliches Empfinden, einen freien Entscheidungswillen, zwischenmenschlich ausgewogene Verhaltens- und Beziehungsnormen, wie Achtung und Würde und einen einvernehmlichen Lösungsweg als Erkenntnis und Ergebnis zum Ziel hat. Wo gibt es das schon!
Mediation ist Freiheit und Freiheit kann nur begeistern und damit für alle Beteiligten ein empathisches Wohlgefühl schaffen. Sie hat sicherlich auch Ihre Grenzen aber auch einen gerechten, integeren und großen Wirkungskreis. Super!
Was hat Ihnen die Weiterbildung Mediation im Berufsalltag gebracht?
Ein vertieftes Verständnis zu zwischenmenschlichen Möglichkeiten und einer Art der Lösungsfindung von Konflikten, die meiner Lebensauffassung im Verhältnis zur realen und spirituellen Sichtweise sehr entspricht. Nicht nur, und das sei an dieser Stelle auch erwähnt, die Ausbildung an der Institution WINGS GmbH, einschließlich der personellen Besetzung, sondern auch die Inhalte wie die Gestaltung zum Ergebnis der Ausbildung. In der beruflichen Auswirkung hat die Ausbildung meine Überzeugung zu neuen Wegen der Konfliktbewältigung gefestigt und gestärkt und hat seinen festen Platz in der erfolgreichen Ausführung gefunden.
Was kommt nach der Weiterbildung?
Weiterbildung! Und Vertiefung! Sofern weitere Vertiefungsmodule im Bereich der räumlichen (Standort) wie personellen Teilnehmerzahl dies umsetzbar machen. Der Wunsch mit der WINGS GmbH weiter zusammenzuarbeiten besteht zumindest!

Andreas Wenzel, Oberbarnin / OT Grunow
Warum haben Sie sich für die Weiterbildung Mediation entschieden?
In meiner gesamten bisherigen Tätigkeit als Führungskraft hatte ich es auch immer auf den unterschiedlichsten Ebenen mit Konflikten zu tun, Konflikte zwischen Mitarbeitern, zwischen Kunden und Angestellten und auch zwischen den verschiedenen Leitungsebenen zu tun. Ich habe von der Mediation und ihrem speziellen Methodenkoffer weitere Anregungen für die Lösung von Konflikten in den unterschiedlichsten Bereichen erwartet. Möglicherweise spielte auch die Überlegung eine Rolle in der ferneren Zukunft selbst auf diesem Feld tätig zu werden. Vorerst ging es um die Anwendung des Wissens im beruflichen Umfeld. Für Wismar habe ich mich entschieden, weil eine Ausbildung auf Hochschulniveau angeboten wurde. Sollten sich die Verantwortlichen in Wismar dazu bekennen, dass Studium als Masterstudiengang aufzuwerten, würde ich dieses sicherlich weiterführen.
Was hat Ihnen die Weiterbildung Mediation im Berufsalltag gebracht?
Neben dem angenehmen Effekt, interessante Mitmenschen kennengelernt zu haben, finde ich viele Bezüge zu meiner derzeitigen Fortbildung, was das Gesamtverständnis erhöht. Ich gehe davon aus, dass das Wissen um die Mediation mir auch in meiner zukünftigen Tätigkeit gute Dienste leisten wird. Die Konflikte in unserem recht zerstrittenen Gemeinwesen werden nicht geringer.
Was kommt nach der Weiterbildung?
Jetzt erst einmal der Abschluss der Fortbildung als Personalmanager und dann ein Neueinstieg in einer hoffentlich interessanten Verwendung.