Modul 5 - Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
Wesentlicher Inhalt:
- Recht der Mediation (Rechtliche Rahmenbedingungen, RDG)
a) Mediationsvertrag
b) Berufsrecht
c) Verschwiegenheit
d) Vergütungsfragen
e) Haftungsfragen
f) Versicherung
g) Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) - Recht in der Mediation (Rolle des Rechts, Rolle des Parteianwalts, Besonderheiten der Abschlussvereinbarung)
a) Abgrenzung zulässige rechtliche Information/ unzulässige Rechtsberatung
b) Abgrenzung zum Parteianwalt
c) Empfehlung externer rechtlicher Beratung
d) Durchsetzbarkeit der Abschlussvereinbarung
e) Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung - Besonderheiten der Wirtschaftsmediation
- Abgrenzung zum streitigen Verfahren und anderen Konfliktbeilegungsverfahren
- Rollenspiele und Intervision
Dauer: 3 Tage

Katja Ihde
Dozentin
+49 3861 2786

Prof. Dr. jur. Karl Wolfhart Nitsch
Dozent
+49 3841 753 - 7158
