Modul 7 - Familienmediation
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul "Familienmediation" ist eine abgeschlossene Mediationsausbildung.
Wesentliche Inhalte:
I. Einführung in die Familien- und Erbmediation
- Familiäre Lebensformen
- Erscheinungsformen familienrechtlicher Streitigkeiten
- Erscheinungsformen erbrechtlicher Streitigkeiten
II. Konfliktdynamische Besonderheiten
- Konflikte in der Familie
- Trennungsdynamik als Konfliktverschärfung und die Auswirkung auf den Verhandlungs-prozess
- Reorganisation und endgültige Regelung der Konfliktfelder
- Konflikte unter Mitgliedern einer Erben-gemeinschaft
III. Methoden und Techniken
- Phasenübergreifende Methoden in der Familien- und Erbmediation
- Besondere Techniken und Methoden in den Phasen des Mediationsverfahrens
Phase 1: Arbeitsbündnis
Phase 2: Themensammlung Familienmediation
Phase 3: Interessenfindung
Phase 4: Entwicklung von Lösungsoptionen
Phase 5: Auswahl von Lösungsoptionen und deren Überprüfung
- Praxisfragen
- Raum und Materialien
- Setting
IV. Kinder in der Familienmediation
V. Juristische Aspekte in der Familien- und Erbmediation
- Recht in der Familien- und Erbmediation (Familienrecht, Erbrecht)
- Einbeziehung von Recht in den Mediationsprozess durch „Lotsenexperten", Co-Mediation oder Hinzuziehung anwaltlicher Beratung / Interdisziplinarität und Interprofessionalität
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Familien- und Erbmediation
VI. Die Person der Mediatorin / des Mediators

Susann Barge-Marxen
Dozentin
+49 451 76070

Katja Ihde
Dozentin
+49 3861 2786
