Modul 3 - Kommunikation und Verhandeln
In diesem Abschnitt werden den Teilnehmern zunächst die Grundlagen der Kommunikation vermittelt. Darauf aufbauend sollen die Teilnehmer für die Besonderheiten der verbalen (mündlichen und schriftlichen) Kommunikation sensibilisiert werden. Die erworbenen Kenntnisse werden sodann in den größeren Zusammenhang der speziellen Kommunikationssituation des Verhandelns gestellt.
Dieses Modul richtet sich neben den Teilnehmern, die eine Ausbildung zum Mediator anstreben, insbesondere an Führungskräfte aus der Landes- und Kommunalverwaltung. Inhaltlich sollen deshalb auch Bezüge zu den dort auftretenden Gesprächssituationen (Mitarbeitergespräche, in- und externe Verhandlungen) hergestellt werden.
Wesentlicher Inhalt:
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationstechniken
a) Aktives Zuhören
b) Paraphrasieren/ Verbalisieren
c) Reframing
d) Fragetechniken
e) Körpersprache - Techniken zur Entwicklung und Bewertung von Lösungen
a) Brainstorming
b) Mindmapping
c) Fishbowl
d) Andere Kreativitätstechniken - Visualisierungs- und Moderationstechniken
- Grundlagen des Verhandelns
- Techniken erfolgreichen Verhandelns
a) Kooperatives Verhandeln
b) Intuitives Verhandeln
c) Das Harvard-Konzept - Interventionstechniken
- Rollenspiele und Intervision
Dauer: 3 Tage

Susann Barge-Marxen
Dozentin
+49 451 76070

Cornelia Borisch
Dozentin

Katja Ihde
Dozentin

Heike Pumpe-Schramm
Dozentin

Stefan Wilde
Dozent
