Weiterbildung Baumediation
Die Bauwirtschaft ist europaweit von einer wachsenden Streitbereitschaft geprägt. Die Anzahl der Gerichtsverfahren nimmt zu, die Verfahrenskosten steigen und Gerichtsprozesse ziehen sich über Jahre in die Länge. Ursachen sind meist die unterschiedlichen Interessen der Baubeteiligten. Hinzu kommen enge zeitliche Vorgaben, hoher Kosten- und Qualitätsdruck, ein oftmals gestörter Informationsfluss sowie unklare Vertrags- und Ausschreibungsbedingungen. Die Streitwerte sind fast immer sehr hoch.
Gezielt und praxisnah ausgebildet
In der spezialisierten Weiterbildung Baumediation beschäftigen Sie sich insbesondere mit den mediativen Prozessen zwischen den verschiedenen am Bau beteiligten Parteien. Hierzu werden theoretische Hintergründe vermittelt und die praktische Umsetzung an Hand von Fallbeispielen aus dem Baubereich trainiert. Lernen Sie sowohl die Grundregeln für die Projektarbeit als auch den Aufbau und die Besonderheiten von Mediationsverfahren im Bereich Planen und Bauen kennen und anwenden.
Zu den Kursen und Terminen
Infoveranstaltungen zur Weiterbildung Baumediation
News aus Fernstudium & Weiterbildung
|
Weiterbildung Mediation Baumediation
-
Kriminellen Hackern auf der Spur
Immer wieder werden Behörden Opfer von Hackerangriffen. Im Fernstudium Master IT-Sicherheit und Forensik lernen IT Fachkräfte, Hackern das Handwerk zu legen. Zwei von ihnen haben jetzt ein Buch veröffentlicht.
Mehr lesen › -
Bis 29.5. fürs Deutschlandstipendium bewerben
Die Hochschule Wismar vergibt erneut Deutschlandstipendien an Studierende im Präsenz- und Fernstudium. Auch aktive Fernstudierende können von der Förderung profitieren. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2022.
Mehr lesen ›
