Weiterbildung Baumediation
Es ist allgemein bekannt, dass die Bauwirtschaft europaweit von einer wachsenden Streitbereitschaft geprägt ist. Die Anzahl der Gerichtsverfahren nimmt zu, die Verfahrenskosten steigen und Gerichtsprozesse ziehen sich über Jahre in die Länge.
Ursachen hierfür sind die im Rahmen der Projektabwicklung aufeinandertreffenden unterschiedlichen Interessen der Baubeteiligten.
Hinzukommen enge zeitliche Vorgaben, hoher Kosten- und Qualitätsdruck, ein oftmals gestörter Informationsfluss sowie oft unklare Vertrags- und Ausschreibungsbedingungen. Die Streitwerte sind fast immer sehr hoch.
In der spezialisierten Weiterbildung Baumediation werden insbesondere die mediativen Prozesse zwischen den am Bau beteiligten behandelt, hierzu werden in dem Modul sowohl die theoretischen Hintergründe vermittelt als auch die praktische Umsetzung, an Hand von Fallbeispielen aus dem Baubereich trainiert.
Lernen Sie sowohl die Grundregeln für die Projektarbeit als auch den Aufbau und die Besonderheiten von Mediationsverfahren im Bereich Planen und Bauen kennen und anwenden.
Infoveranstaltungen zur Weiterbildung Baumediation finden Sie hier.
News aus Fernstudium & Weiterbildung
|
Weiterbildung Wirtschaft Baumediation
-
Wir sind systemakkreditiert.
Höchste Qualität sichergestellt: Ab sofort gilt für alle Online- und Fernstudiengänge der WINGS eine Systemakkreditierung
Mehr lesen › -
Neue Bachelorprogramme 2019
Experten haben die besseren Karten: Arbeitnehmern, die sich gezielt weiterqualifizieren, winken bessere Karrierechancen und höhere Verdienstmöglichkeiten. Wir haben deshalb unser Angebot um sechs spezialisierte Bachelorprogramme erweitert.
Mehr lesen ›
