Modul 3 - Methoden für den Umgang mit Konflikten sowie Work-Life-Balance Themen
Häufig trifft der Coach im Verfahren auf Widerstände und Konflikte. Das eigene Konfliktverhalten beeinflusst in diesen Fällen Ihre Arbeit als Coach. In Modul 3 reflektieren Sie sich selbst in konfliktionären Situationen und erfahren mehr über die möglichen Veränderungen von Wissen, Können und Wollen sowie über:
- Wird Problemeinsicht geschaffen?
- Wie kann man Veränderungen bei Widerständen initiieren?
- Strategien und Werkzeuge zur Konfliktlösung
- Bearbeitung und Analyse echter Live-Coaching-Fälle (Phase 1-5) im Konfliktcoaching
- Wie funktioniert ein richtiges Konfliktcoaching? - Live-Darstellung
- Konfliktstufen nach Glasl
- die Transaktionsanalyse
- Konfliktlösungsmuster erkennen und aktiv steuern
- Tools und Techniken für Work-Life-Balance Veränderungsthemen
- Akzeptierte Lösungen langfristig und nachhaltig verankern
Die Dauer des Moduls beträgt 3 Tage
Alle Präsenzen sind stark praxisorientiert und enthalten praxisnahe Sequenzen. Jedes Modul beinhaltet für Sie als Teilnehmenden ausreichend Zeit und Gelegenheit, das Gehörte und Erlebte selbst umzusetzen und mit Begleitung und Anleitung von 2 jederzeit präsenten erfahrenen Coaches echte Coachingfälle zu üben.

Claudia Bernert
Dozentin
+49 621-59816944

Claudia Hofer
Dozentin
+43 664 50 80 733

Karen Homrich
Dozentin
0152 / 03307965

Katja Ihde
Dozentin
+49 3861 2786

Ilona Kühling
Dozentin
+49 151 51091043

Heike Pumpe-Schramm
Dozentin
+49 171 4906787

Kay Tönnsen
Dozent

Stefan Wilde
Dozent
+49 170 2900956
