04. November 2015
Bundesministerin a. D. zu Gast
Gesprächsrunde mit Dagmar Hoffmann, Geschäftsführerin der WINGS GmbH Fernstudium Bachelor IT-Forensic Engineering
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu Gast an der Hochschule Wismar
Im Rahmen einer Abendveranstaltung zum Thema "Datensammelwut kontra Privatsphäre" im Zeughaus Wismar, hat die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit) die Hochschule Wismar besucht. Sie informierte sich am Bereich Elektrotechnik und Informatik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften über die Ausbildung von Fachpersonal auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und Forensik.
Gemeinsam mit der Studiengangsleiterin des Bachelor Forensic Engineering, Prof. Dr.-Ing. Antje Raab-Düsterhöft, sprach Leutheusser-Schnarrenberger über die große Bedeutung von Fachpersonal auf dem Gebiet der Datensicherheit. Die Ministerin a.D. interessierte sich darüber hinaus für das Fernstudienangebot von WINGS und sprach mit der Geschäftsführerin Dagmar Hoffmann über die Chancen eines Fernstudiums und die Bedeutung von WINGS weltweit. Bildunterschrift (von links nach rechts) Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller (Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften), Dirk Zimmermann (Datenschutzbeauftragter der Hochschule Wismar), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehemalige Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz), Prof. Dr.-Ing. Antje Raab-Düsterhöft (Studiengangsleiterin Bachelor Forensic Engineering), René Domke (Landesvorsitzender der FDP MV) und Cécile Bonnet-Weidhofer (1. stellvertretende Landesvorsitzende der FDP MV)