Die Datenbankstrukturen eines CAFM Systems werden beschrieben. Die Möglichkeiten von Datenbanksystemen werden erläutert, wobei vertieft auf das Datenhandling sowie auf die Komplexität der Datenmodelle eingegangen wird.
Der zweite Teil des Kapitels beschäftigt sich mit der korrekten Betrachtung der Daten. Hierbei wird auf die Wichtigkeit der Daten, die Aktualität, Richtigkeit und Genauigkeit eingegangen. Ebenfalls beinhaltete das Kapitel den wichtigen Aspekt der Datenvielfalt, die optimal verwaltet werden muss, d.h. viel ist nicht immer mehr.