Marketing
Produkt- und Preispolitik
Schwerpunkte:
- Begriffliche Grundlagen „Produkt" - Produktpolitik
- Gestaltungselemente der produktpolitischen Entscheidungsfindung
- Produkt- und Programmanalysen
- Produktentwicklung und -einführung
- Strategische Entscheidungen der Programmpolitik
- Aufgaben der Preispolitik
- Preisrecht - Preistheorie - Preisbildung - Preisstrategien
- Konditionenpolitik
- Branchenspezifische Preis- und Konditionenpolitik
Zielstellung:
Im Teil 2 des SPF Marketing sollen die Studenten die wesentlichsten Grundlagen über zwei Bestandteile des Marketinginstrumentariums erwerben: das absatzpolitische Instrumentarium der Preispolitik und die Produktpolitik. Sie erkennen die Notwendigkeit, eine dem Markt angepasste und auf die übrigen Marketinginstrumente abgestimmte kontrahierende Preis- und Konditionenstrategie auszuarbeiten und einzusetzen. Die Studenten erlernen die Grundlagen der Konzeptentwicklung für neue Produkte und entwickeln Verständnis für die Bedeutung der Produkt- und Programmpolitik eines Unternehmens im Rahmen des Marketing-Mix.
Lehrmaterial:
- Studienbrief: Beist. Produktpolitik.
- Studienbrief: Strunz. Preispolitik
- Lehrbuchergänzung (Auswahl aus dem Grundstudium)
Studienhinweise:
- Der Studienbrief ist im Selbststudium durchzuarbeiten.
- Jeder Studierende kann das Lehrmaterial durch persönliche Auswahl der Literaturvorschläge aus dem Grundstudium ergänzen.
Prüfung:
Klausur 120 Minuten im Anschluss an die Präsenzveranstaltung