Wissensbasierte Systeme
Inhalt
Methoden der Künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen:
- Wissensrepräsentation und Wissensverarbeitung
- wissensbasierte Entscheidungsunterstützung
- Wissensrepräsentation mittels Geschäftsregeln (Business Rules)
- Wissensnetze im Wissensmanagement
- Künstliche Intelligenz in betrieblichen Anwendungen
Anhand von Aufgaben mit Bezug zur betrieblichen Praxis werden Wissenserwerb, Formalisierung des Wissens sowie Einsatz von Software-Produkten zur Wissensverarbeitung und deren in die Entscheidungsprozesse praxisnah durchgespielt.
Qualifikationsziele
Kenntnisse
Die Studierenden kennen die Möglichkeiten der Wissensverarbeitung und sehen diese als integralen Teil der betrieblichen IT.
Fertigkeiten
Die Studierenden erwerben Fähigkeiten zur (semi-) formalen Darstellung anwendungsbezogenen Wissens aus der betriebswirtschaftlichen Praxis. Computer gestützte Wissensverarbeitung kann eingesetzt, deren Möglichkeiten, Einsatzfelder und Grenzen insbesondere im Management-Bereich können abgeschätzt werden.
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Wissensmanagement-Kompetenzen. Wissensmanagement erfordert und fördert zudem selbstständiges und kreatives Arbeiten.
Fachverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Uwe Lämmel
+49 3841 753 - 7617