IT-Sicherheit
Inhalt
- Entwicklung der Informationstechnologie und der IT-Notfallplanung
- Entwicklung der betrieblichen Kontinuitätsplanung
- Aufgaben und Organisation der Informationstechnologie
- Prinzipien der IT-Sicherheit
- Gefahren für die IT-Sicherheit, wie Abhören, logischer Diebstahl, Sabotage (logische und physische Manipulation), physischer Diebstahl, Fahrlässigkeit, mangelhaftes Systemdesign (wie (Programmier- u. Konzeptionsfehler)
- Der IT-Sicherheitsprozess
- Berücksichtigung der IT-Sicherheit in den Konzepten des IT-Managements
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, einschlägige Methoden und Verfahren zur Konzeption und Implementierung von IT-Sicherheitsstrategien anzuwenden und zu beurteilen.