
Master Sportmanagement studieren
Ihr Herz schlägt für den Sport und Sie möchten Ihrem ersten Hochschulabschluss eine weitere, sportspezifische Qualifikation hinzufügen?
Mit dem Master Sportmanagement bekommen Sie das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere im professionellen Sportbusiness. Das Fernstudium Master Sportmanagement richtet sich an Branchenerfahrene und Quereinsteiger mit erstem Hochschulabschluss, die sich flexibel neben dem Beruf für eine der begehrten Führungspositionen in Unternehmen und Verbänden der Sportbranche qualifizieren möchten.
Sportmanager sind mitentscheidend für den Erfolg ihres Clubs. Sie leisten Öffentlichkeitsarbeit, verantworten Finanzen und verhandeln mit Sponsoren. Wer in den Führungskader will, benötigt neben der Leidenschaft für den Sport, fundierte branchenspezifische Wirtschaftskenntnisse und Management Skills. Der Master Sportmanagement ist ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design.
Mit einem Jahresumsatz von mehr als 80 Mrd. Euro ist der internationale Sportmarkt einer der größten und am stärksten wachsenden Märkte weltweit. Komplexe Organisationsstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung erfordern eine zunehmende Professionalisierung im Sport. Der Master Sportmanagement setzt hier an und vermittelt in 4 Semestern die spezifischen Wirtschaftskenntnisse und Management Skills für das professionelle Sportbusiness.

Das Sportmanagement-Studium bei WINGS hat mir, parallel zu meiner Trainertätigkeit, den Einstieg ins Sportbusiness ermöglicht. Durch die inhaltliche Vertiefung sehe ich im Master eine ideale Ergänzung.“
Lernen Sie auf Basis von Case Studies und Projektarbeiten in virtuellen Teams das Lösen von Praxisproblemen zu Themen wie International Brand Management, Event- und Medienmanagement, Corporate Social Responsibility oder auch Corporate Finance in Sportligen. Dabei steht der praxisorientierte Ansatz stets im Fokus.
Das Fernstudium Master Sportmanagement richtet sich an Branchenerfahrene und Quereinsteiger mit erstem Hochschulabschluss, die sich flexibel neben dem Beruf für eine der begehrten Führungspositionen in Unternehmen und Verbänden der Sportbranche qualifizieren und dies mit international anerkanntem staatlichen Hochschulabschluss „Master of Arts (M.A.)“ unterstreichen möchten.

Der 'Kampf um die Talente' hat das Sportbusiness längst erreicht. Genau hier setzt unser Onlinestudium Sportmanagement an - mit der Qualität eines staatlichen Hochschulabschlusses, passgenauen Studieninhalten und einer zukunftsweisenden Ausrichtung.”
Staatlicher Hochschulabschluss
Master of Arts (M.A.)
ECTS-Credits
90
Studiendauer
4 Semester
Studienart
Fernstudium
Studienstart
Wintersemester 2024/25 (Sep.)
Einschreibefrist
31.08.24
Präsenzseminare
2 Wochenenden im Semester
Studien- & Prüfungsstandorte
16 in Deutschland & Österreich
Sprache
Deutsch

Sie haben noch keinen ersten Hochschulabschluss? Dann empfehlen wir Ihnen unser » Bachelorstudium Sportmanagement.
Das Blended Learning Konzept kombiniert die Vorteile aus innovativem Online- und klassischem Fernstudium. Es bietet Ihnen eine hohe didaktische Qualität bei größtmöglicher Flexibilität. Über eine spezielle Studien-App sind sämtliche Studieninhalte, Online-Lehrveranstaltungen, Noten und Termine jederzeit und von überall verfügbar.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über Studieninhalte, Organisation, Zulassung und Kosten im Master Sportmanagement, der an 16 Standorten in Deutschland und Österreich* angeboten wird.
Infoveranstaltungen zum Master Sportmanagement
Nächster Start: Wintersemester 2024/2025 (Sep.)
Einschreibefrist: 31.08.2024
*Ihre Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen finden an 2 Wochenenden (Samstag und Sonntag) im Semester statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studiengangskoordinatorin.
Master of Arts (M.A.)
Zeit- & ortsunabhängig studieren
16 Standorte in Deutschland & Österreich
Persönliche Studienbetreuung
Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


