StartseiteMaster FernstudiumSportmanagementInternational Brand Management

International Brand Management

Inhalt:

Auch für Sportorganisationen ist das Markenthema von wachsender Bedeutung. Mediale Reizüberflutung, hybrides Konsumverhalten, zunehmend austauschbare Produkte und, nicht zuletzt, ein Glaubwürdigkeits- und Imageverlust der Massenmedien haben zu Effizienzverlusten klassischer Kommunikations- und Werbemaßnahmen geführt.

Die Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der Markenführung im Sport offenbart eine Reihe von besonderen Herausforderungen aber auch Chancen. Die Übertragung eines allgemeinen, produktorientierten Markenverständnisses, bzw. von Ansätzen und Konzepten der Markenführung, wie sie von Unternehmen außerhalb der Sportwirtschaft eingesetzt werden, sind nicht angemessen, um den vielfältigen Besonderheiten gerecht zu werden.

Das Modul verbindet die Bedeutung des Markenmanagements auf der einen Seite mit der zunehmenden Bedeutung der Internationalisierung auf der anderen Seite und konfrontiert Sie mit den Herausforderungen eines interkulturellen Managements.

Qualifikationsziel:

Fachkompetenz/ Wissensverbreiterung

Lernen Sie die Bedeutung des Markenmanagements als Tool der strategischen Positionierung kennen und wenden dieses Wissen im Rahmen einer Hausarbeit an.

Methodenkompetenz/ Wissenserschließung

Durch die Recherche und Analyse von Strategien des Markenmanagements in Zielmärkten werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, auf der einen Seite die Inhalte des Moduls „Medienmanagement und Kommunikation im Sport“ weiter zu vertiefen, andererseits kulturelle Besonderheiten der jeweiligen Zielmärkte zu erfassen und in der Markenpolitik zu berücksichtigen. Daneben vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten und erfahren eine Sensibilisierung hinsichtlich der Notwendigkeit des kritischen Umgangs mit fachspezifischen Informationen sowie Daten eigener Erhebungen betreffend.

Fachübergreifende Kompetenzen/ Schlüsselqualifikationen

Die Fähigkeit, kulturelle Kontexte zu erfassen und diese in der Unternehmenspolitik zu berücksichtigen kann als eine der Schlüsselkompetenzen in einer internationalen Organisation gelten. Somit stellen die Qualifikationsziele des Moduls eine Schlüsselqualifikation zur Übernahme von Entscheidungspositionen im internationalen Kontext dar.

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Alexander Fischer

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Sportmanagement

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

B.Sc.

Marthe Ostermann

+49 3841 753 - 7657

WhatsApp