Qualitätskosten
Ziele:
Die Studierenden erlernen die Bedeutung und das Prinzip der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Bedeutung von Kosten im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement. Sie sind in der Lage, qualitätsbezogene Kosten zu erfassen, zu bewerten und zu optimieren.
Lehrinhalte:
- Betriebliche Wertschöpfung und Arten der Leistungserbringung
- Der allgemeine Kostenbegriff
- Zweck und Aufbau der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung einschließlich der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie der Voll- und Teilkostenrechnung
- Einführung in die Investitionsrechnung
- Modelle zur wertbezogenen Sichtweise der Qualität
- Der Kostenbegriff im Qualitätsmanagement
- Begrifflichkeiten, Gliederung und Erfassung qualitätsbezogener Kosten
- Methoden zur Planung und Senkung von qualitätsbezogenen Kosten
Fachverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Roland Larek, M.BC.
+49 3841 753 - 7458