Menü
StartseiteMaster Fernstudium Bautenschutz Studiengangsprofil › Berufliche Optionen

Berufliche Optionen

Das Fernstudium Master Bautenschutz bietet Ihnen die Möglichkeit sich spezifisch für neue Einsatzmöglichkeiten auf dem Gebiet des Bautenschutzes zu qualifizieren. 

Mit dem staatlichen Hochschulabschluss Master of Science (M.Sc.) für Bautenschutz erhalten Sie als Absolvent/in ein branchenübergreifendes Qualifikationsmerkmal, welches Ihnen zusätzliche Flexibilität im weiteren Berufsleben eröffnet.   

Neben der Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in renommierten Unternehmen bzw. öffentlichen Einrichtungen steht Ihnen als Absolvent/in mit Abschluss des Studiums ebenso der erfolgreiche Weg in die berufliche Selbständigkeit offen.

Der Masterabschluss kann die für die Laufbahnbefähigung des höheren öffentlichen Dienstes vorgeschriebenen Bildungsvoraussetzungen erfüllen.

Beschluss der Innenministerkonferenz und der Kultusministerkonferenz zum Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen.

Dieser staatliche Hochschulabschluss beinhaltet das Recht zur Promotion entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.

Der Master Bautenschutz auf einen Blick

  • Staatlicher Hochschulabschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Systemakkreditierung: ZEvA e.V.
  • Studienart: weiterbildendes, berufsbegleitendes Fernstudium
  • Voraussetzungen:
    1. ein nationaler oder internationaler Hochschulabschluss in den Ingenieur-, Architektur- oder Naturwissenschaften bzw. in einem naturwissenschaftlich-technisch orientierten Wirtschafts- oder Lehramtsstudiengang
    2. sowie ein Jahr einschlägige Berufspraxis nach dem Hochschulabschluss
  • Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester (September)
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Semesterbeitrag: 2.500 EUR pro Semester

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Bautenschutz

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Mareike Grell

+49 3841 753 - 5129

WhatsApp