Abdichtung - Entsalzung - Trocknung Teil I
EINFÜHRUNG & LABORZEITEN
Qualifikationsziel
Sie lernen diagnostische Methoden zur Lokalisierung und Beurteilung feuchte- und salzbedingter Bauschäden kennen sowie die Grundlagen und Anwendung geeigneter Sanierungsverfahren.
Inhalte:
Abdichtungs- und Trocknungsverfahren
- Feuchtigkeitsverteilungen, -bewegungen sowie Feuchtemessverfahren
- Bauwerksdiagnostische Möglichkeiten zur Feststellung von Feuchtequellen
- Elektrische Verfahren zur höhen- und tiefengestaffelten Messung von Feuchteverteilungen und Kalibrierung
- Feuchtetomografie, Regressionsfunktionen, Kalibrierung und Beispielobjekte
- Möglichkeiten zur Bewertung von Erfolg und Misserfolg eingesetzter Verfahren und Kenngrößen
Abdichtungs- und Entsalzungsverfahren
- Feuchte- und Salztransporte / Elektrolyttransport
- Zerstörungsmechanismen durch Salzbelastungen
- Messmethoden zur Bestimmung der Salzkonzentration
- Analogien zwischen Feuchte- und Salztomografie, Anwendungen, Kalibrierungen und Regressionsverfahren
- Systematisierung von Entsalzungsverfahren nach Wirkprinzipien
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Dr.-Ing. habil. Helmuth Venzmer
+49 3841 753 - 7231