25. September 2012
Fachkräfte im Bautenschutz gefragt
Laut einer aktuellen Studie Den vollständigen Artikel finden Sie in unserem Pressebereich Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das WINGS-Pressebüro Sarah E. Golldes Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nimmt die Beschäftigtenzahl im Baugewerbe seit 2006 kontinuierlich zu. Was nicht jeder weiß: Der Großteil der Bauinvestitionen in Deutschland fließt nicht in Neubaumaßnahmen, sondern in die Instandsetzung und -haltung bestehender Gebäude. Rund 75 Prozent betrug hierfür der Ausgabenanteil im vergangenen Jahr im Wohnungsbau laut DIW. Fachkräfte mit spezifischer Ausbildung sind daher sehr gefragt. WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, bietet den berufsbegleitenden „Master Bautenschutz “ - eine Ausbildung zum Bausachverständiger an. Der Fernstudiengang richtet sich in erster Linie an Architekten und planende Bauingenieure. Einschreibungen für das Wintersemester 2012/13 sind noch bis zum 30. September möglich. „Im Bereich der Gebäudeerhaltung und -instandsetzung gibt es einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Akademikern“, erklärt WINGS-Geschäftsführer Professor Dr.-Ing. Manfred Ahn. „Der Fokus beim ‚Master Bautenschutz ’ liegt auf nachhaltigen Sanierungsstrategien und -verfahren, mit denen künftige Bauschäden vermieden werden können.“
Telefon: +49 (0) 40/468 832 - 77
E-Mail: presse@wings.hs-wismar.de