
Fernstudium IT-Sicherheit und Forensik
Werden Sie IT-Sicherheitsexperte und gewährleisten Sie künftig ein hohes Sicherheitsniveau für Ihr Unternehmen. Gehackte Konten, gestohlene Identitäten und Erpressungsversuche in Millionenhöhe: Cyberkriminalität ist eine ernstzunehmende Bedrohung. Lernen Sie Cyber-Angriffe frühzeitig zu erkennen, Sicherheitsmaßnahmen zu planen, technisch umzusetzen und koordinativ zu begleiten. Im Fernstudium Master IT-Sicherheit und Forensik befassen Sie sich mit komplexen Problemstellungen der IT-Sicherheit, erarbeiten tragfähige Konzepte und profitieren dabei von juristischem Hintergrundwissen. Tauchen Sie tief in die Materie der IT-Sicherheit und Forensik ein und starten Sie jetzt Ihren Karrieresprung. Mit dem Master IT-Sicherheit und Forensik qualifizieren Sie sich unmittelbar für Aufgaben mit Führungsverantwortung im IT-Projektmanagement. Der Master IT-Sicherheit und Forensik ist ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design.
Cybercrime hat sich in den vergangenen Jahren zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für die Wirtschaft sowie die öffentliche Sicherheit entwickelt. Ein Trend, der sowohl Unternehmen, als auch die Regierung immer stärker beschäftigt. Die im Rahmen der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung vorgesehenen Maßnahmen zum Schutz von Informations- und Kommunikationstechnik (Cybersicherheit) dienen insbesondere dem Zweck, Cybergefahren abzuwehren, kritische Infrastruktur besser zu schützen und die Kriminalität im Netz (Cyberkriminalität) zurückzudrängen. Das nationale Cyber-Abwehrzentrum und der Nationale Cyber-Sicherheitsrat sowie die Bundeswehr kümmern sich um die Cybersicherheit, wobei letztere gemeinsam mit dem „NATO Cooperative Cyber Defense Centre of Excellence“ jedes Jahr sog. „Locked Shields“ Übungen organisiert, bei denen Cyberangriffe simuliert und von den Teilnehmern abgewehrt werden müssen. Der Bedarf an Experten für Cyber Security ist in den letzten Jahren stark gestiegen.

IT-Systeme in den verschiedensten Bereichen und Anwendungsgebieten sicher machen – dazu werden Sie bei uns befähigt. Lernen Sie Sicherheitsaspekte zu bewerten und technisch-organisatorische Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe einzuleiten."

Die Module im Master-Fernstudiengang IT-Sicherheit und Forensik sind sehr vielschichtig aufgebaut und versprachen, ein breit gefächertes Spektrum an verschiedenen Themen zu vermitteln. Als Familienvater von zwei Kindern war für mich schnell klar, dass ein Direktstudium für mich nicht mehr in Frage kommt."
Staatlicher Hochschulabschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
ECTS-Credits
90
Studiendauer
4 Semester
Studienart
Fernstudium
Studienstart
Wintersemester (Sep.)
Einschreibefrist
31.08.2024
Vorkurs
für den Quereinstieg
Präsenzseminare
2–3 Wochenenden im Semester
Studienstandorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar
Sprache
Deutsch
Im Fernstudium IT-Sicherheit und Forensik bilden wir Experten aus, die in Unternehmen und öffentlichen Institutionen ein hohes IT-Sicherheitsniveau gewährleisten, Cybercrime-Angriffe frühzeitig erkennen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen planen und technisch umsetzen können.
Seit 2014 haben bereits rund 400 Fach- und Führungskräfte aus der IT berufsbegleitend ihr Bachelor- oder Masterstudium IT-Sicherheit und Forensik erfolgreich abgeschlossen und mehr als 500 Fernstudierende sind aktuell noch auf dem Weg zum IT-Sicherheitsexperten.
Insbesondere für Berufstätige, die bereits in Fragen der IT-Sicherheit involviert oder daran interessiert sind, bietet das Master Fernstudium IT-Sicherheit und Forensik die Möglichkeit, sich neben dem Job praxisnah und wissenschaftsbasiert mit neuester Software spezifisches Fachwissen anzueignen und dies mit dem akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“ zu unterstreichen.
Sie haben noch keinen ersten Hochschulabschluss? Dann empfehlen wir Ihnen unser » Bachelorstudium IT-Forensik
Ihre Vorteile
- IT-Sicherheitskonzepte für Unternehmen und Behörden
- 100 % Praxistransfer
- IT-Projekte über Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
- Enger Kontakt zu Professoren und Dozenten aus der Praxis
- Präsenzseminare an 2-3 Wochenenden im Semester
- 9 Studienstandorte bundesweit
- Exklusive Studiengruppen und persönliche Studienbetreuung
- Akkreditiert staatl. Hochschulabschluss „Master of Engineering (M.Eng.)"
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über Studieninhalte, Organisation, Zulassung, Kosten und Erfahrungen im Master IT-Sicherheit und Forensik oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zum Fernstudium IT-Sicherheit und Forensik
Nächster Start: Wintersemester 2024/2025 (Sep.)
Einschreibefrist: 31.08.2024
*Ihre Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen finden an 2-3 Wochenenden (á Samstag, Sonntag) pro Semester statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studienberaterin Yvonne Lindgren.
Master of Engineering (M.Eng.)
Berufsbegleitend & flexibel
9 Standorte bundesweit
100 % Praxistransfer
Persönliche Studienbetreuung

Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


