Dr. Uwe Ferber

Ausbildung
- 1996 Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Darmstadt mit dem Thema: "Aufbereitung und Revitalisierung industrieller Brachflächen in den traditionellen Industrieregionen Europas" bei Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Böhm/Raumplanung und bei Prof. Thomas Sieverts/Stadt- und Regionalplanung
- 1982 - 1988 studienbegleitend: Gremienarbeit im Allgemeinen Hochschulausschuss, AStA-Hochschulreferent, Gründung Arbeitskreis Angepasste Technologie (TAT e.V.), Mitarbeit im Initiativkreis Interdisziplinäre Technikforschung (ZIT)
- 1982 - 1988 Technische Universität Darmstadt, Studium des Bauingenieurwesens und der Vertiefungsrichtung Umwelt- und Raumplanung, Abschluß Dipl.-Ing.
- 1982 Abitur an der Goetheschule Wetzlar
- 1969 - 1982 Schulbesuch an der Grund- und Gesamtschule Aßlar und der Goetheschule Wetzlar
Berufliche Erfahrung
- seit 1998 Gründung der PROJEKTGRUPPE STADT + ENTWICKLUNG, FERBER, GRAUMANN UND PARTNER, Leipzig Selbstständige Tätigkeit als Inhaber
- seit 1994 Ingenieurgesellschaft INFRASTRUKTUR UND UMWELT, Prof. Dr.-Ing. H.R. Böhm & Partner, Darmstadt Aufbau und Leitung der Niederlassung Leipzig
- 1990 - 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Umwelt- und Raumplanung der Technischen Universität Darmstadt – Forschungsaufenthalte in Lille und Brüssel.
- 1988 - 1989 Stipendiat der Gottlieb-Daimler und Karl-Benz Stiftung an der Ecole Centrale de Lille, Forschungsvorhaben:„Strategien zur Aufbereitung von Industriebrachen in städtischen Problemgebieten der Region Nord-Pas- de-Calais“
