Technische Infrastruktur (AK)
Inhalte
Selbststudium
- Durcharbeitung von themenbezogener Literatur
- Beleg Modellrechnungen zur Schrumpfungsbedingten Infrastrukturfolgekostenentwicklung in Kommunen
- Analyse von integrierten Stadtentwicklungskonzepten und -prozessen aus infrastruktureller Sicht
Präsenz
- Funktions- und Kostenschwellen für technische Infrastruktursysteme bei Schrumpfung
- Transformationswege technischer Infrastrukturen
- Erfolgreiche Kommunikation in der Stadtentwicklung am Beispiel des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes
Qualifikationsziel
Der erste Teil des Aufbaukurses soll die Teilnehmer dazu befähigen, die Konsequenzen des Schrumpfungsprozesses auf die vorhandenen technischen Infrastruktursysteme aus technischer, ökonomischer sowie ökologischer Sicht abzuschätzen und bewerten zu können. Im zweiten Teil erwerben die Teilnehmer weiterreichende Kenntnisse über die enge Verzahnung zwischen Infrastrukturplanung und kommunaler Entwicklung. Ziel ist es, die Teilnehmer fachlich und methodisch dazu zu befähigen, integrative Planungen zu erarbeiten und kommunizieren zu können.
Fachverantwortlicher

Jörg Walther
/ Dipl.-Wirtschaftsingenieur
+49 355 693107