StartseiteMaster FernstudiumIntegrative StadtLand-EntwicklungModeration, Mediation und Kommunikationswissenschaften (AK)

Moderation, Mediation und Kommunikationswissenschaften (AK)

Inhalte

Im Aufbaukurs werden weitere wichtige Themenbereiche aufgegriffen und insbesondere vertiefend und mit intensiver Einbeziehung der jeweiligen Praxissituationen der Teilnehmer gearbeitet.

Selbststudium

  • Thematische Auseinandersetzung mit den eigenen Praxiserfahrungen gem. Lehrbrief, Fragebögen und Checklisten.
  • Thematische Auseinandersetzung mit relevanten Theoriefragen gem. Lehrbrief und Literaturvorgaben.
  • Zusammenfassen und Erarbeiten von kurzen Präsentationen der thematischen Auseinandersetzungen.
  • Kurze Hausarbeiten, die die wesentlichen thematischen Inhalte und die Erkenntnisse und neuen Erfahrungen der Teilnehmer darstellen.

Präsenz

  • Gesprächsführung und Verhandlungsstrategie, schwierige Gespräche, „schwierige“ Partner
  • Programme und Aktionen initiieren und Steuern – Souverän im Projektmanagement
  • Leitungstraining: Delegieren und loslassen, anleiten und führen, den eigenen Stil finden

Qualifikationsziel 

Durch zusätzliche selbstreflexive Übungen, Trainings und  Elemente des Coachings sollen die TN ihre Handlungskompetenz erhöhen und den sicheren Umgang in Konfliktsituationen erlernen.

Fachverantwortliche

Zoë Schlär

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Integrative StadtLand-Entwicklung

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Kremer

+49 3841 753 - 7903

WhatsApp