Interdisziplinäres Projekt IV
Inhalte
In dem Projekt werden alltägliche Barrieren beispielhaft thematisiert und Notwendigkeiten sowie Wege für ein barrierefreies Planen unter Verwendung von Kommunikations- und Orientierungshilfen erarbeitet. Der damit verbundene Gestaltungsbedarf wird auf verschiedenen Ebenen erarbeitet. Dabei sind Einflüsse aus der demografischen Entwicklung und der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf alle gesellschaftlichen Prozesse in den Vordergrund zu stellen. Dies kann die Bearbeitung und Formulierung von speziellen Anforderungen sein, die Vorbereitung einer barrierefreien Veranstaltung mit allen Beteiligungs- und Gestaltungsfragen, aber auch eine konkrete Entwurfsaufgabe könnte bearbeitet werden.
Qualifikationsziel
Sie werden dazu befähigt, die unabdingbare Notwendigkeit einer klar gestalteten barrierefreien Alltagskultur zu erkennen, einzufordern und gestalten zu können.
Fachverantwortliche

Dr.-Ing. Antje Bernier
+49 3841 753 - 7185