StartseiteMaster FernstudiumIntegrative StadtLand-EntwicklungGeo-Informationssysteme GIS (AK)

Geo-Informationssysteme GIS (AK)

Inhalte

IT-Werkzeuge und Methoden der Beobachtung und Modellierung von räumlichen Ausschnitten von Städten und Regionen werden erlernt. Im Mittelpunkt stehen Methoden zur Gewinnung und Verarbeitung von raumbezogenen Informationen. Ziel ist es, umweltrelevante raumbezogene Informationen in Datenbanken einzubringen und diese in GIS zu analysieren und zu verarbeiten, um sie als Planungsgrundlage zu verwenden und in Entscheidungen einzusetzen.

 

Präsenz:

  • Erarbeitung von Beispielen unter Anleitung, dabei Anwendung gängiger Software.
  • Umgang mit Geodaten zu einem städtischen Teilgebiet und räumliche Auswertungen und Visualisierungen

 Selbststudium:

  • Selbststudium der Standardlehrbücher zu GIS sowie von eLearning-Modulen
  • Recherche zu Geodaten im eigenen städtischen Umfeld
  • Ausarbeiten einer Einsendeaufgabe
  

Qualifikationsziel

Die Teilnehmer lernen den Umgang mit gängigen Geodaten. Dabei werden Kenntnisse im Umgang mit einer marktgängigen Software vermittelt.

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Ralf Bill
+49 381 4983200

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Integrative StadtLand-Entwicklung

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Kremer

+49 3841 753 - 7903

WhatsApp