Recht in Gesundheitsunternehmen I (online)
Inhalte
Bearbeitung aktueller Herausforderungen des Gesundheitsrechts u.a. aus internationalem Blickwinkel
- Definition von Gesundheit und Krankheit, Begriff und Bedeutung des Medizinrechts
- Grundlagen des Vertragsrechtes, Vertragstypen, Zustandekommen und Störungen bei wesentlichen Verträgen im Gesundheitsrecht
- Verwaltungsrechtliche Grundlagen, öffentliche Träger und Handlungsformen in der Gesundheitsversorgung
- Überblick über das Sozialversicherungsrecht
- Geschichte, Organisation, Finanzierung
- Strukturen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Grundlegendes zur Finanzierung, Versicherung, Leistungen, Steuerung und Kontrolle, private Krankenversicherung (PKV)
- Rechtsfragen im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis: Bedarfsplanung, Qualitätssicherung und Vergütung
- Erlernen von wesentlichen juristischen Argumentationsmustern