Wissenschaftliche Ergebnisse
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte wissenschaftliche Arbeiten, welche von unseren Studierenden während Ihres Fernstudiums Master Facility Management angefertigt wurden.
Untersuchung und Bewertung der Inbetriebnahme- und Übergabeverfahren von gebäudetechnischen Anlagen in der öffentlichen Bauverwaltung, in Bezug auf einen ganzzeitlichen Lebenszyklus - Karsten Thiel M.Sc., 2017
Empfehlungen zur Novellierung der Beschaffungs- und Vergabevorschriften der Stadt Nürnberg unter Berücksichtigung der Vergaberechtsmodernisierung 2016 - Alexander Leupold M.Sc., 2017
Die Möglichkeit der Selbstrettung - Verbesserung der Barrierefreiheit durch die Entwicklung eines Selbstrettungsliftes für mobilitätseingeschränkte Personen im Rollstuhl - Daniel Nobis M.Sc., 2016
Grundlegendes Einführungsmodell für ein kommunales CAFM-System
- Eduard Rempfer M.Sc., 2016
Leitfaden zur effizienteren Gestaltung des Immobilienmanagements der Region Hannover - Martina Schwarck M.Sc., 2015
Bewertung der Wärmeschutz-Anforderungen aus der EnEV 2013 - Position im Lebenszyklus eines Gebäudes - Jürgen Queck M. Sc., 2015
Nachhaltigkeitsbetrachtungen im öffentlichen Bau am Beispiel von Unterkunftsgebäuden der Bundeswehr- Daniel Faust M.Sc., 2014
Betreiberverantwortung im technischen Gebäudemanagement
- Maximilian Pichler M.Sc., 2013
Untersuchungen zum Einsparpotenzial in Heizungsanlagen durch den Einsatz einer behaglichkeitsgeführten Regelung - Hendrik Pfeifer M.Sc., 2013
Optimierung der Arbeitsweisen im Architekturbereich in Bezug auf eine optimierte Datenverwendung im CAFM - Martin von Janowski M.Sc., 2013
Auswertung einer Untersuchungsreihe zum Stand der Umsetzung der multisensorischen Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäuden in Deutschland - Timo Dell M.Sc.,2013
Systementscheidung ohne Prozessanalyse? - Erkenntnisse über die Notwendigkeit einer detaillierten Prozessanalyse bei der Auswahl eines FM-Systems - Sandra Stoll M.Sc., 2012
Entwicklung und Gegenüberstellung verschiedener Energiekennzahlen für ein Gebäude-Benchmarking - Stephan Weinberger M.Sc., 2012
Untersuchung eines DGNB-zertifizierten Gebäudes in der Nutzungsphase - Marc Beuster M.Sc., 2012
Entwurf eines Bewertungssystems für Lebenszykluskosten (Bau- und Nutzungskosten) im Hochbau in Europa - Jenny Michaelis M.Sc., 2012
Bewertungssystem zur Messung der nachhaltigen Stadtentwicklung öffentlicher Infrastrukturinvestitionen, dargestellt am Münchener Stadtteil "Messestadt-Riem" - Boris Seyfarth M.Sc., 2011
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der Anforderungen der verschiedenen Energiesparverordnungen - Jürgen Zimmermann M.Sc., 2011
