Fernstudium
MBA Business Consulting

MBA Business Consulting | WINGS-Fernstudium

Fernstudium
MBA Business Consulting

Master & MBA | WINGS-Fernstudium

Fernstudium
MBA Business Consulting

MBA Business Consulting | WINGS-Fernstudium
Julia Wieczisk

Julia Wieczisk

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753-7463 Anfrage per E-Mail +49 1525 849 2537

Studiengruppen 2009

Im Oktober 2009 startete zum 5. Mal das Fernstudium Master Business Consulting mit 3 Studiengruppen. An den Standorten Wismar, Frankfurt am Main und München.

Finden Sie heraus welche Gründe einzelne Teilnehmer bewegt haben, sich in unseren Studiengang einzuschreiben und informieren Sie sich über deren Erfahrungen.

 

Master Business Consulting | WINGS-Fernstudium

Christian Lange, München

Offizier der Logistiktruppe, derzeit eingesetzt als Rüstungs-/ Logistikoffizier auf Amtsebene

Welche Motivation hatten Sie, sich in das Fernstudium Master Business Consulting einzuschreiben?

In dem Wissen, das mein Erststudium bis zu meinem Dienstzeitende weit zurück liegen wird und es eher eine theoretische Ausrichtung besaß, war schnell klar, dass ich ein darauf aufbauendes und tatsächlich weiterbildendes Zweitstudium mit stärkerem Praxisbezug benötige. Das Angebot für Wirtschaftswissenschaftler in diesem Bereich ist recht überschaubar, so dass sich schnell nur einige wenige Alternativen heraus kristallisierten. Der Aufbau und die Flexibilität des Studiengangs sowie der zu erreichende Abschluss MBC gaben letztlich den Ausschlag für das Fernstudium über die WINGS.

Welche bisherigen Erfahrungen haben Sie mit dem Studiengang gemacht?

Die regelmäßig aber nur in begrenzter Anzahl stattfinden Präsenzveranstaltungen an meinem Wohnort ergänzt durch Telefonkonferenzen, die qualitativ sehr guten Lernunterlagen und das Zusammenarbeiten mit berufserfahrenen zivilen Kommilitonen im Rahmen diverser Gruppenarbeiten und Projekte bestätigen das positive Bild, das ich mir bereits im Vorfeld gemacht hatte. Die Dreifachbelastung mit Dienst, Familie und Studium sollte nicht unterschätzt werden, kann aber aufgrund der Flexibilität des Studiengangs innerhalb der letztlich überschaubaren zwei Jahre mit entsprechendem Organisationstalent gut gemeistert werden.