Schwerpunktfach Finanzierung
Schwerpunktsetzung des Faches:
1. Kreditmanagement
- Bonitätsprüfung (Rating)
- Kreditsicherheiten
- Effektivverzinsung und Kreditkosten
- Kreditvertrag
2. Ausgewählte Finanzierungsformen :
- Venture Capital und Private Equity Finanzierung (Typen von Beteiligungsgebern, Beteiligungsformen, Finanzierungsphasen, Exit)
- Mezzanine-Finanzierungen (Formen, Vergleich mit klassischer Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung, Charakteristika der Mezzanine-Kapitalformen, Vor- und Nachteile von Mezzanine-Kapital)
- Business Angels Finanzierung (Value Added von Business Angels, Klassifikation von Business Angels, Beteiligungsformen, Anonymität der Beteiligung)
- Gründung/Umgründung einer kleinen AG, Zielsetzung, Vergleich „kleine AG“ und „Publikums AG“, Auswahl der Aktienarten, Wege in die „kleine AG“)
3. Finanzierungssurrogate:
- Leasing (Formen, Bilanzierung, Leasing versus Kreditfinanzierung),
- Factoring (Formen, Kosten, Bilanzierung),
- Forfaitierung (Partner, Ablauf, Forfaitierung versus Factoring)
Zielsetzung des Faches:
Die Studierenden sollen ausgehend von den Besonderheiten und Schwierigkeiten der Finanzierung mittelständischer Unternehmen befähigt werden, Finanzierungsprobleme dieser selbstständig lösen zu können.
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Stephan Neuber
+49 3841 753 - 7683