StartseiteFernstudium BachelorWirtschaftspsychologie (online)Statistische Forschungsmethoden (online)

Statistische Forschungsmethoden (online)

Inhalte

  • Grundlagen und Grundbegriffe der Statistik
  • Deskriptive univariate Datenanalyse (Häufigkeitsverteilung, Lageparameter, Streuungsparameter)
  • Deskriptive bivariate Datenanalyse (Häufigkeitsverteilung, Zusammenhangsmaße zwischen zwei Merkmalen, Regressionsrechnung)
  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (Zufallsvariable, diskrete und stetige Verteilungen)
  • Induktive Datenanalyse (Punkt- und Intervallschätzungen, Hypothesentests)

Qualifikationsziel

Die Studierenden kennen das Basiswissen der deskriptiven und induktiven Statistik in ihrer Bedeutung für die Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Sie sind sie mit der Erhebung und Darstellung statistischer Daten, Ermittlung von Kennzahlen wie Lage- und Streuungsparametern, Korrelations- und Regressionsanalysen vertraut.

Damit besitzen sie die Fähigkeit, in Abhängigkeit von der gegebenen Datenbasis geeignete statistische Verfahren auszuwählen und deren Ergebnisse entsprechend zu interpretieren. Zudem können die Studierenden auch die Grenzen der beschreibenden Statistik im Hinblick auf die Datengrundlage und die benutzte Stichprobe erkennen.

Weiterhin kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie als notwendiges Basiswissen für die schließende Statistik. Damit sind sie in der Lage, die aus der Stich-probenanalyse gewonnenen Erkenntnisse mit Hilfe von Intervall-schätzungen und Hypothesentests zu konkretisieren und auf die Grundgesamtheit zu übertragen.

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Gerhard Müller
+49 3841 753 - 7625

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Wirtschaftspsychologie (online)

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Gasch

+49 3841 753 - 7586

WhatsApp