StartseiteFernstudium BachelorWirtschaftspsychologie (online)Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik

Inhalt

  • Einführung in die psychologische Diagnostik
  • Testtheorie und Gütekriterien diagnostischer Verfahren
  • Datenquellen und Methoden der Datenerhebung
  • Diagnostische Verfahren und Techniken
  • Der diagnostische Prozess
  • Probleme und Herausforderungen
  • Anwendungsgebiete psychologischer Diagnostik
  • Psychologische Diagnostik im Arbeitsleben
  • Das psychologische Gutachten

Qualifikationsziel

Fachbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis auf dem Gebiet der psychologischen Diagnostik. Sie können die Disziplin historisch und innerhalb anderer psychologischer Fächer verorten und sind sensibilisiert für Herausforderungen. Zudem sind sie detailliert in den Prozess der psychologischen Diagnostik eingearbeitet. Sie kennen Methoden, Techniken und Verfahren. Sie wissen um die Wichtigkeit der Gütekriterien von Testverfahren. Sie verstehen den Prozess der Testentwicklung und Fragebogenkonstruktion.

Methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sind befähigt, aufgrund von praktisch durchgeführten Übungen ausgewählte diagnostische Verfahren anzuwenden und deren Ergebnisse kritisch zu interpretieren. Sie können zu einer spezifischen Fragestellung das geeignete diagnostische Instrument auswählen. Zudem sind sie in der Lage, ein psychologisches Gutachten im Einklang mit aktuell gültigen Richtlinien zu erfassen.

Fachverantwortliche

Dr. rer. nat. Thea Zander-Schellenberg / Dipl.-Psych.

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Wirtschaftspsychologie (online)

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Gasch

+49 3841 753 - 7586

WhatsApp