StartseiteFernstudium BachelorWirtschaftspsychologie (online)Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie (online)

Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie (online)

Inhalte

Entwicklungspsychologie

  • Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Entwicklungspsychologie
  • Pränatale Entwicklung, Geburt und frühe Kindheit
  • Kindliche Entwicklung in einzelnen Funktionsbereichen:
    Kognition, Intelligenz, Emotion, Selbstkonzept, soziale Beziehungen
  • Veränderungen und Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
  • Entwicklung im Erwachsenenalter: Entwicklung der Persönlichkeit und des Selbst, Entwicklungsregulation
  • Entwicklung von Gesundheit und Alltagskompetenz im mittleren/höheren Erwachsenenalter
  • Entwicklungsabweichungen und Interventionen zur Entwicklungsförderung

Pädagogische Psychologie

  • Gegenstandbestimmung, Trends und Traditionen der Pädagogischen Psychologie
  • Lernen und Lehren
  • Motivieren und Interagieren
  • Diagnostizieren und Evaluieren
  • Intervenieren

Qualifikationsziel

Fachbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Entwicklungspsychologie und ein Überblicksverständnis der Pädagogischen Psychologie. Fragestellungen, Ziele und Handlungsfelder können benannt und eingeordnet werden. Psychologische Phänomene der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne können mit wissenschaftlichen Theorien analysiert, interpretiert und bewertet werden. Dies betrifft kognitive, emotionale, moralische und soziale Entwicklungsprozesse.

Methodische Kompetenzen:

Die Studierenden sind befähigt, wissenschaftliche Fachliteratur zu lesen und zu verstehen. Forschungsartikel und Fachzeitschriften sind exemplarisch bekannt und gesichtet. Die kommunikativen Kompetenzen der Studierenden werden in Bezug auf die logische Darstellung wissenschaftlicher Theorien eingeübt und im wissenschaftlichen Argumentieren erweitert. Zudem sind die Studierenden praktisch in der Lage, eine psychologische Trainingsmaßnahme (für den pädagogischen Kontext) zu entwickeln.

Fachverantwortliche

Dr. rer. nat. Thea Zander-Schellenberg / Dipl.-Psych.

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Wirtschaftspsychologie (online)

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Gasch

+49 3841 753 - 7586

WhatsApp