Prof. Dr. Frank Maaser

+49 3841 753–7728
Vorstellung des Dozenten
Prof. Dr. Frank Maaser hat Wirtschaftsingenieurwesen mit den Vertiefungen Produktionswirtschaft, Fabrik und Logistik an der Universität Rostock studiert. Während des Studiums war er in einer studentischen Organisation aktiv, hat ein Semester im Ausland verbracht und ist als Mitgründer und Gesellschafter eines Start-Ups für IT-Beratung und -Entwicklung in Erscheinung getreten.
Nach Abschluss des Studiums als Dipl.-Wirtschaftsingenieur 2003 hat er seine Berufstätigkeit als Projektingenieur und Berater in diesem Unternehmen angetreten. Später erfolgte der Wechsel zu einem IT-Systemhaus, wo er bis 2018 als Unternehmensberater tätig war und ab 2014 als Prokurist der Geschäftsführung angehörte.
Die als externer Consultant und Projektleiter verantworteten Projekte fanden mit den Schwerpunkten Prozessmanagement und Digitalisierung in Logistik, Produktion und Instandhaltung/Service vornehmlich bei Kunden der Branchen Energieversorgungswirtschaft und Maschinen- und Anlagenbau im gesamten DACH-Gebiet statt.
Ab 2010 erfolgte eine immer stärkere Spezialisierung auf die IT-Unterstützung der technischen Bereiche in Energieversorgungsunternehmen.
Begleitend zur beruflichen Tätigkeit verfolgte er unter Betreuung von Prof. Dr. Dr. Nebl sein Dissertationsvorhaben zur Organisation der betrieblichen Instandhaltung am Institut für Produktionswirtschaft der Universität Rostock und wurde 2014 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften promoviert. Die Promotionsschrift wurde durch den Fachverband Forum Vision Instandhaltung e.V. ausgezeichnet.
Im Jahr 2017 nahm er berufsbegleitend einen Lehrauftrag für Material- und Produktionswirtschaft an und wurde im darauffolgenden Jahr 2018 zum Professor an der Hochschule Wismar berufen. Entsprechend seinem Berufungsgebiet Technische Betriebswirtschaft / Produktion und Logistik verantwortet er u.a. die Lehrveranstaltungen Material- und Produktionswirtschaft, Betriebliche Wertschöpfungsprozesse, Industriebetriebslehre und Logistik.
Seit 2022 ist er zusätzlich als Modulverantwortlicher für WINGS tätig.
