Grundlagen Unternehmensführung
Inhalt:
- Einführung und Grundbegriffe
- Planung und Kontrolle
- Personalmanagement und Führung
- Organisation: u.a. Grundformen und Gestaltungsparameter
- Normative Unternehmensführung: u.a. Unternehmensziele und -verfassung
- Strategische Unternehmensführung: u.a. der Strategieprozess, ausgewählte Instrumente (z.B. SWOT, BSC)
- Operative Unternehmensführung: u.a. Aktionsplanung und Budgetierung, Planungsprozess
Qualifikationsziel:
Ziel ist die Vermittlung des grundlegenden Wissens über die Führung von und im Unternehmen und Organisationen. Die Vermittlung der Zusammenhänge und eines grundsätzlichen Verständnisses steht dabei im Vordergrund. Es werden die Ebenen der Unternehmensführung (normativ, strategisch, operativ) ebenso behandelt wie für die Praxis relevante Methoden und Prozesse. Die Studierenden eignen sich strukturiertes Denken in den ganzheitlichen Zusammenhängen der Unternehmensführung an (Wissen) und können wissenschaftlich fundierte Planungs- und Steuerungskonzepte entwickeln (Anwenden) und diese argumentativ vertreten. Die Studierenden besitzen die Kompetenz, Analysen und Schlussfolgerungen (Analyse) für Managemententscheidungen durchzuführen, logisch zu begründen und überzeugend zu vertreten.
Die vermittelten Kompetenzen lassen sich wie folgt gewichten:
- Fachkompetenz: 50
- Methodenkompetenz: 20
- Systemkompetenz: 20
- Sozialkompetenz: 10
Fachverantwortlicher

Dipl.-Ök. Prof. Dr. rer. pol. Kay Jens Pfaffenberger
+49 461 805-1748