Bachelor
Fernstudium Sportmanagement

Bachelor
Fernstudium Sportmanagement

Karriere im Sportbusiness | WINGS-Fernstudium

Perfekt vorbereitet
für die 2. Karriere im Sportbusiness

Julia Wieczisk

Julia Wieczisk

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753-7657 Anfrage per E-Mail +49 174 402 8194

Grundlagen des E-Sports

Inhalte

E-Sport stellt sicherlich eines der aktuell am kontroversesten diskutierten Phänomene innerhalb des Sportmanagement dar. Erwerben Sie profundes Grundlagenwissen zu folgenden Themen:

  • Einordnung des E-Sports in das Sportmanagement
  • Organisation des E-Sports in Deutschland und global
  • Rolle einzelner Stakeholder im E-Sport
  • Finanzierung des E-Sports
  • Mediale Verwertung des E-Sports
  • Verhältnis von Sport zu E-Sport und die mögliche Rolle des DOSB
  • Perspektiven der E-Sport Förderung bzw. der Sanktionierung durch die öffentliche Hand
     

Qualifikationsziel

Fachkompetenz/Wissensverbreiterung
Die Studierenden erkennen und verstehen die besonderen Strukturen im E-Sport, sind in der Lage, diese mit den im klassischen Sport etablierten Strukturen zu vergleichen und so zu einem eigenen Verständnis zu kommen. Insbesondere verstehen sie die Rolle und den Verhaltensspielraum der E-Sport-spezifischen Akteure wie Publisher oder Ligenbetreiber und deren Finanzierung. Schließlich erkennen Sie den regulatorischen Einfluss des Staates.

Methodenkompetenz/Wissenserschließung
Im Rahmen der Erstellung der Hausarbeit werden die Studenten in die Lage versetzt, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Quellen (insbesondere Marktforschungsberichte, Pressemitteilungen) zu recherchieren, bezüglich ihrer Aussagekraft zu bewerten und das so erworbene Wissen zu übertragen. Die dabei erworbenen Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens stellen u. a. eine Vorbereitung auf das Verfassen der Bachelor-Thesis dar.

Fachübergreifende Kompetenzen/Schlüsselqualifikation
Die Studierenden sind in der Lage, sich auf Basis vorliegender Informationen ein eigenes, fundiertes Bild des E-Sports zu machen, dieses schriftlich und mündlich zu formulieren, in sachgerechter Weise zu vermitteln und auch im Vortrag gegenüber einer kritischen Zuhörerschaft zu vertreten.

Modulverantwortung