StartseiteFernstudium BachelorRechtswissenschaftenBeurkundungsrecht - Vertiefung

Beurkundungsrecht - Vertiefung

Inhalte

  • Bewältigung außergewöhnlicher Beurkundungssituationen: Beteiligung von schreibunfähigen, sprachunfähigen, blinden oder tauben Personen
  • Fälle, in denen der Notar die Beurkundung ablehnen muss oder von der Urkundstätigkeit ausgeschlossen ist
  • Unterscheidung zwischen Amtssitz, Amtsbezirk und Amtsbereich
  • Unterschied zwischen Beurkundung von Willenserklärungen und Tatsachenbeurkundungen
  • Eingeschränkte Beifügungs- und Vorlesungspflicht
  • Beurkundung von Verbraucherverträgen
  • Mitwirkung von Testamentsvollstreckern, Betreuern oder Pflegern
  • Belehrungspflichten des Notars bei Grundstückskaufverträgen, GmbH-Gründungen und Verfügungen von Todes wegen
  • Haftung des Notars und seiner Mitarbeiter gegenüber den Urkundsbeteiligten und Dritten
  • Sachgerechte Gestaltung von Vollstreckungsunterwerfungserklärungen

Fachverantwortliche

Dozenten der Berliner Hochschule für Technik (BHT)
+49 30 4504-6008

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Rechtswissenschaften

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

LL.B.

Katja Bengtsson-Schmidt

+49 3841 753 - 7872

WhatsApp