Kommunikation und Zielgruppenansprache
Inhalt
- Einführung in die Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation im organisationalen Kontext
- anwendungsorientierte Theorien und Modelle professioneller Gesprächsführung im Spannungsfeld von Sprechen und Zuhören
- Kommunikation als Mittel zur Realisierung organisationaler Ziele
- Ermittlung relevanter Kommunikationsmethoden für ausgewählte Zielgruppen
- wirkungsvoller Einsatz von Medien in der Zielgruppenansprache
- Methoden zur Ermittlung des Erfolgs kommunikativer Maßnahmen
Qualifikationsziel
Die Studierenden kennen die grundlegenden Theorien aus der Kommunikationsforschung sowie praktische Methoden zu deren Umsetzung. Kommunikationsmodelle sind bekannt und werden verstanden.
Die Studierenden sind sich der unterschiedlichen Perspektiven und Zielrichtungen der Kommunikationsmodelle bewußt und können selbständig für die jeweilige Kommunikationsaufgabe passende Ansätze auswählen sowie anwenden. Sie sind in der Lage, Kommunikationsprobleme als solche zu identifizieren sowie sachgerecht zu adressieren.
Aufbauend auf ihrem kommunikationstheoretischen Grundlagenwissen können sie für die jeweilige kommunikative Aufgabe und passend zur Zielgruppe geeignete Medien auswählen und sachgerecht einsetzen. Sie sind in der Lage ihr methodisches Wissen zu nutzen, um den Erfolg der kommunikativen Maßnahmen zu beurteilen und gegebenenfalls ihr Vorgehen anzupassen.