Wirtschaftsinformatik

Inhalt:

  • Grundlagen der Informatik
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Systementwicklung
  • Betriebliche Anwendungssysteme
  • Informationsmanagement
  • E-Business
  • Fallbeispiele und Übungen

 

Qualifikationsziel:

Die Studierenden sind mit den Grundlagen des Aufbaus, der Gestaltung und des Betriebs von Systemen der computergestützten Informationsverarbeitung für betriebswirtschaftliche Aufgaben vertraut. Sie besitzen einen Überblick über die betriebswirtschaftlich relevanten IKT- und Anwendungssysteme und sind in der Lage deren Einsatzfähigkeit und deren Nutzen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu beurteilen und Konsequenzen für betriebliche Entscheidungen logisch zu begründen. In Gesprächen mit Informatikfachleuten sind die Studierenden in der Lage die Anforderungen an betriebswirtschaftliche Informationssysteme so zu kommunizieren, dass diese verstanden und effizient umgesetzt werden können. Ferner besitzen sie die Fähigkeit, auf der Grundlage dieses Einführungsmoduls selbstständig weiterführende Lernprozesse zu gestalten.

 

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Jan Seedorf
+49 711 8926 2801

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Management sozialer Dienstleistungen (online)

Infomaterial erhalten

Ihr Ansprechpartner

Kevin Niemann

+49 3841 753 - 5110

WhatsApp