Verwaltungslehre
Inhalt:
- Interdisziplinäre Aspekte des Verwaltungshandelns
- Ressourcen der Verwaltung
- Ablauf von Verwaltungsprozessen, Bescheidtechniken
Qualifikationsziel:
Die Studierenden kennen interdisziplinäre Aspekte des Verwaltungshandelns aus soziologischer, ökonomischer, politikwissenschaftlicher und psychologischer Sicht. Sie erhalten einen Überblick über die Ressourcen der Verwaltung und ihre Bewirtschaftung mit besonderem Bezug zur sozialen Leistungsverwaltung (Personal- und Sachmittel, Finanzausstattung im Bundesstaat). Ferner sind sie in der Lage Verwaltungsprozesse zu verstehen, sie sind mit den Grundsätzen der Aufbau- und Ablauforganisation vertraut und haben einen Einblick in Funktionsweise und Strukturen des öffentlichen Dienstes einschließlich seiner politischen Steuerung erhalten.
Weiterhin haben die Studierenden einen Überblick über praktische Fertigkeiten im Zusammenhang mit der Erstellung von Verwaltungsakten (Bescheiden) und der Verhandlung öffentlich-rechtlicher Verträge erhalten.
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Jürgen Gornas
+49 2571 952540