Empirische Forschungsmethoden

Inhalt:

  • Phasen und Dimensionen des Forschungsprozesses
  • Forschungslogik der empirischen Vorgehensweise: Wissenschaftstheoretische und methodologische Aspekte, Begriffsbildung und Operationalisierung, Indikatoren und Messen
  • Forschungsmethoden: Untersuchungsformen, Datenerhebungstechniken
  • Auswahlverfahren: Von der Grundgesamtheit zur Stichprobe und zurück
  • Grundzüge der Datenanalyse und Dateninterpretation

Qualifikationsziel:

Die Studierenden entwickeln ein Grundverständnis für die Bewertung von Ergebnissen empirischer Studien. Sie sind mit den Grundzügen der methodologischen und methodischen Vorgehensweise vertraut. Sie erkennen die Notwendigkeiten und Voraussetzungen der Verallgemeinerbarkeit von Aussagen. Sie können empirische Ergebnisse interpretieren.

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. phil. Joachim Winkler
+49 3841 753 - 7694

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Management sozialer Dienstleistungen (online)

Infomaterial erhalten

Ihr Ansprechpartner

Kevin Niemann

+49 3841 753 - 5110

WhatsApp