Fernstudium IT-Forensik
Das Fernstudium Bachelor IT-Forensik ist ein berufsbegleitendes Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design.
Angesichts der zunehmenden Intensität und der wachsenden Zahl von Internetstraftaten, spielt die digitale Forensik eine immer größere Rolle bei der Arbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei. Auch in der Wirtschaft steigt der Bedarf an Fachpersonal stetig. Experten, die digitale Gefahren aufspüren, Netzwerke sichern und Straftaten aufklären, sind sehr gefragt.
Prof. Dr. Antje Raab-Düsterhöft, Studiengangsleiterin Master IT-Sicherheit und Forensik: "IT-Systeme in den verschiedensten Bereichen und Anwendungsgebieten sicher machen – dazu werden Sie bei uns befähigt. Sie lernen Sicherheitsaspekte zu bewerten und technisch-organisatorische Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe einzuleiten."
Wenn digitale Daten das Ziel von Straftaten sind, kommt die digitale Forensik – auch als IT-Forensik oder Computerforensik bezeichnet – zum Einsatz. Das interdisziplinäre Fernstudium Bachelor IT-Forensik bildet die Spezialisten aus, die mit neuesten technischen Mitteln und hohem informationstechnischem Know-how forensische Analysen bei Cybercrime durchführen.
Infoveranstaltungen zum Fernstudium IT-Forensik
Das Bachelor Fernstudium IT-Forensik wird Sie befähigen, mit dem gesamten thematischen Spannungsbogen „Cybercrime" umzugehen. Dies gilt sowohl für die zahlreichen informationstechnischen Aspekte, als auch für die rechtlichen, kriminalistischen und ethischen Fragestellungen, die das Phänomen Cybercrime aufwirft. Während des Fernstudiums lernen Sie, aus forensischer Sicht Abwehr- und Strafverfolgungsprognosen zu erstellen und entsprechende Maßnahmen, über Ländergrenzen hinweg einzuleiten. Dabei gehen Sie Datenspuren nach und ermitteln so Täter und Tatbeteiligte. Das Fernstudium, Bachelor IT-Forensik bereitet Sie praxisnah und fachspezifisch zum IT-Experten auf diesem Gebiet aus.
Digitale Forensik ermöglicht die Überführung von Tätern
Denn Straftaten hinterlassen meist digitale Daten. Die Auswertung dieser Daten ist ein bedeutendes Mittel zur Überführung der Täter. Im Cyberspace sind Spuren allerdings oft schwer nachvollziehbar. Hier leistet die digitale Forensik wertvolle Arbeit bei der Identifizierung und Sicherstellung der Quellen. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Beweismitteln, die in einem Strafverfahren vor Gericht standhalten müssen.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten zum Bachelor IT-Forensik, der an bundesweit 9 Standorten* angeboten wird.
Nächster Start: Wintersemester 2020/21
Einschreibefrist: 31.08.2020
*Ihre Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen finden an 3 Wochenenden (á Sa, So) pro Semester statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studiengangskoordinatorin Melanie Leonard.
News aus Fernstudium & Weiterbildung
|
Fernstudium Bachelor IT-Forensik
-
Hier kommen unsere Gewinner des Fernstudiums und der Weiterbildung!
Wir haben die Gewinner des Master-, Bachelor-, und Diplom-Fernstudiums sowie der Weiterbildung ermittelt und möchten sie Ihnen jetzt gerne vorstellen. Lernen Sie Evelyn Fröhlich, Jessica Moosbauer, Friedrich Drees und Sophie Caspelherr kennen.
Mehr lesen › -
Fernstudium aus MV für Deutschland & die Welt
In diesem Jahr feiert WINGS-Fernstudium 15-jähriges Bestehen. Die Bilanz: 8.000 Absolventen sowie mehr als 5.600 aktive Fernstudierende und Weiterbildungsteilnehmer. Bildung „Made in MV“ ist mittlerweile ein echter Exportschlager.
Mehr lesen ›
