Datenschutzrecht (online)
Inhalte:
- Einführung in die nationale und europäischen Grundlagen des Datenschutzrechts
- deutsches und europäisches Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und auf Integrität computergestützter Systeme, nationale und europäische Bestimmungen zum Datenschutz inkl. der einschlägigen Rechtsprechung
- internationale Vorgaben zum Datenschutz (insbesondere Datenschutzabkommen mit Drittstaaten)
- aktuelle Justizkonflikte etwa im Zusammenhang mit der Vorratsdatenspeicherung
Qualifikationsziele:
- Befähigung zur sicheren Anwendung polizeilicher bzw. strafverfolgungsrechtlicher Handlungsbefugnisse im Grenzbereich zum Datenschutzrecht
- Wissen zu datenschutzrechtlichen Vorgaben des Verfassungsrechts sowie des deutschen und europäischen Sekundärrechts und Wissen um internationale Abkommen zum Datenschutz sowie den diesbzgl. Anwendungsvorgaben der Rechtsprechung