Kriminalistik
Inhalte:
- System der Kriminalistik und ihrer Bezugswissenschaften
- Kriminalistischer Erkenntnis-und Beweisführungsprozess
- Kriminalistisches Denken (Versionund Hypothesenbildung, Logische Methoden, Verdacht, Zweifel, Kriminalistische Entscheidungsprozesse)
- Informationsbewertung nach 4x4 Modell, wahrscheinlichkeitstheoretische Aspekte
- Kriminalistische Analyse und Synthese
- Kriminaltaktisches Konzept
Qualifikationsziel:
- Kenntnisse zum wissenschaftlichen System der Kriminalistik und tangierender Wissenschaftsgebiete
- Beherrschung der theoretischen Grundlagen kriminalistischer Erkenntnis-und Beweisprozesse
- Kenntnisse zu Verdachtsarten und Beherrschung von Verdachtsschöpfungsstrategien
- sichere Beherrschung der Grundmethoden kriminalistischen Denkens und der kriminalistischen Informationsbewertung
- Vermögen, kriminalistische Lagen zu beurteilen und darauf basierend Ermittlungsansätze abzuleiten und entsprechende Untersuchungshandlungen vorzuschlagen
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Holger Roll
-