21. März 2013
Networking im Fernstudium
In Deutschland inv Den vollständigen Artikel finden Sie in unserem Pressebereich . Bei Rückfragen zum Artikel wenden Sie sich bitte an das WINGS-Pressebüro:
Fernstudenten sind nicht auf sich allein gestellt, sondern in einem ständigen Informationsaustausch mit Kommilitonen, Dozenten und Studienbetreuern. WINGS zeigt, wie sich Fernstudenten optimal vernetzen. estieren immer mehr Menschen in eine berufsbegleitende Weiterbildung – besonders beliebt ist das akademische Fernstudium. Rund 133.000 Fernstudenten gab es 2011 in Deutschland, so eine Studie des Fachverbands Forum Distance Learning. Wer sich für ein Fernstudium entscheidet, investiert viel Zeit in Selbstlernphasen und bearbeitet die Lehrmaterialien in erster Linie selbstständig. Fernstudenten sind jedoch keineswegs nur auf sich allein gestellt. Während der gesamten Studienzeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Kommilitonen, Dozenten und Studienbetreuern auszutauschen – und das sogar weltweit: etwa über Telefon- und Videokonferenzen. Bei WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, können die Studierenden von Beginn an auf unterschiedlichste Arten Kontakte knüpfen. „Die Fernstudiengänge der WINGS starten in der Regel mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung“, sagt Professor Manfred Ahn, Geschäftsführer der WINGS. „Es ist die erste Gelegenheit, bei der die Studierenden ihre zukünftigen Kommilitonen und Dozenten persönlich kennenlernen.“ Und wer nach dem Fernstudium weiterhin den Kontakt halten möchte, kann über das Online-Alumniportal der WINGS mit ehemaligen Studienkollegen oder Professoren kommunizieren und darüber hinaus wichtige Unternehmensnetzwerke für die berufliche Karriere nutzen.
Sarah E. Goll
Telefon: +49 (0) 40/468 832 - 77
E-Mail: presse@wings.hs-wismar.de
