StartseiteFernstudium BachelorBerufsbetreuerEthik und Reflexion in der Betreuungspraxis*

Ethik und Reflexion in der Betreuungspraxis*

Inhalt

Das Modul dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse allgemeiner Ethik und soll die Kompetenzen in der Anwendung und Reflexion ethischer Leitlinien in der Praxis stärken. Dazu werden u. a. auch im Modul „Case Management“ (5. Semester) Kenntnisse erworben, die auch hier vertiefend zur Anwendung kommen.

Allgemeine Ethik

  • Kriterien für „gutes“ und „schlechtes“ Handeln
  • Bewertung der Motive für Handlungen, Normen und Werte
  • Ethik der Achtsamkeit

Ethik und der Prozess der Qualitätssicherung (vgl. hierzu auch Modul „Case Management“)

  • Kenntnisse und Kompetenzen
  • Arbeitsschritte im Betreuungsprozess
  • Betreuungssituation analysieren und einschätzen
  • Ziele definieren
  • Betreuungsplan erstellen
  • Daten verwalten  
  • Betreuungsprozess steuern
  • Beendigung oder Einschränkung einer Betreuung

Ausgewählte Themen und Fälle werden exemplarisch vertieft. Dazu wird auf das Modul „Betreuungsrecht und Aufgabenkreise“ (3. Semester) Bezug genommen

  • Gesundheit der Betreuten
  • Vermögen der Betreuten
  • Aufenthalt der Betreuten
  • Aktuelle Themen

Qualifikationsziel

Die Studierenden erkennen die Bedeutung berufsethischer Leitlinien für ein professionelles Betreuungsmanagement. Sie werden in den gesellschaftlichen und berufsbezogenen Diskurs zu Ethik und Inklusion eingeführt. Die Studierenden erwerben die Kompetenz, ihr Verhalten an ethischen Leitlinien auszurichten und Dilemma-Situationen in praxistauglicher und ethisch verantwortlicher Weise aufzulösen. Sie sind in der Lage, ethische Leitlinien der Berufsbetreuung und ihr professionelles Handeln zu reflektieren, sinnvoll zu differenzieren und zu verbessern und tragen dadurch zu einer verantwortlichen Qualitätssicherung bei.

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. jur. Robert Northoff /

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Berufsbetreuer

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

LL.B.

Katja Bengtsson-Schmidt

+49 3841 753 - 7872

WhatsApp