Konzernrechnungslegung
Inhalt
- Zwecke der Konzernrechnungslegung
- Aufstellungspflichten nach HGB und IFRS
- Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Bestandteile des Konzernabschlusses
- Kapitalkonsolidierung
- Schuldenkonsolidierung
- Zwischenergebnis Eliminierung
- Aufwands-und Ertragskonsolidierung
- Equity-Methode
Qualifikationsziel
Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die Grundlagen der der Konzernrechnungslegung aufzuzeigen. Sie sollen beurteilen können, wozu Konzernabschlüsse dienen, welche Aufstellungspflichten zu erfüllen sind, welche Gesellschaften in einen Konzernabschluss einzubeziehen sind und woraus ein Konzernabschluss besteht. Die Studierenden sollen befähigt werden, einfache Konzernabschlüsse unter Anwendung der relevanten Konsolidierungsmethoden zu erstellen.
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Zeis
+49 3841 753 - 7121