Grundlagen des Controlling
Inhalt
- Controlling-Begriffe/-Ansätze in Theorie und Wirtschaftspraxis
- Grundbausteine eines Controlling-Systems
- Controller-Leitbild/Anforderungsprofile
- Controlling-Organisation und Controlling-Trends
- Standardaufgaben des Controllings zur Unterstützung der Managementfunktionen
- Management Accounting
- Reporting
- Arbeit mit Kennzahlen/Performance Measurement
- Benchmarking
- Budgetierung und Budgetierungssysteme, strategische Planungstools
- IT-Controlling als Beispiel für ein Bereichscontrolling
- Risiko-Controlling als Beispiel für ein Querschnittscontrolling
Qualifikationsziel
Die Studierenden werden mit den wesentlichen Grundlagen des betrieblichen Controllings vertraut gemacht. Aufbauend auf den Modulen Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Unternehmensführung/ Management lernen die Studierenden mit typischen betrieblichen Controllingproblemen strukturiert und methodensicher sowie ergebnisorientiert umzugehen.
Sie werden in die Lage versetzt, operative und strategische Entscheidungen im Unternehmen als interner Berater des Managements (Business Partner) analytisch fundiert vorzubereiten und konstruktiv-kritisch zu begleiten.
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. rer. pol. Kai Heuer
+49 3841 753 - 7578