Controllinginstrumente
Inhalt
- Arbeit mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen
- Budgetierung (traditionelle Budgetierung, Zero-Base-Budgeting)
- Kostencontrolling (Direkt Costing, Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Flexible Plankostenrechnung/Abweichungsanalyse, Prozesskostenrechnung, Target Costing)
- Liquiditätscontrolling (Handel, Bauwirtschaft)
- Strategische Controlling-Instrumente
Qualifikationsziel
Die Studierenden lernen ausgewählte operative und strategische Controlling-Instrumente auf konkrete betriebliche Probleme bezogen anzuwenden und zu beherrschen.
Die Studierenden sind für Schnittstellenkonflikte zwischen betrieblichen Funktionen sensibilisiert und erkennen die Vermittlungsaufgabe des Controllings
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. rer. pol. Kai Heuer
+49 3841 753 - 7578