Bilanzierung (online)
Inhalt
- Zwecke der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung
- Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
- Methoden der Gewinnermittlung
- Bilanzierung dem Grunde nach, der Höhe nach und dem Ausweis nach
- Bilanzierung und Bewertung der wesentlichen Bilanzpositionen
- Anhang und Lagebericht
- Offenlegungs- und Prüfungspflichten
Qualifikationsziel
Die Studierenden sollen befähigt werden, praktische Bilanzierungsprobleme mit einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Die Lösungskompetenz erstreckt sich dabei auf Problemstellungen im Einzelabschluss nach deutschem Handels- und Steuerrecht.
Fachverantwortlicher

Prof. Dr. Axel Mutscher
+49 3841 753 - 7140