Einsatzvorbereitung, Anpassung und Betrieb von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware – Enterprise Resource Planning Systems (ERP).
Auswahl von ERP-Systemen für Unternehmen
Gestaltung von ERP-Systemen (am Beispiel von SAP R/3)
Struktur und die Inhalte eines ERP-Systems
Einbindung eines ERP-Systems in die Anwendungssystemarchitektur eines Unternehmen
Anpassungen des ERP-Systems an betriebliche Erfordernisse
Qualifikationsziele:
Vermitteln von Entscheidungskompetenz zur Auswahl von ERPSystemen für Unternehmen; Die Teilnehmer werden befähigt ERP-Systeme zu gestalten und betriebswirtschaftliche Prozesse abzubilden. Sie sind in der Lage, das Management des Einführungsprozesses von ERP-Systemen durchzuführen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, betriebliche Standardanwendersoftware an unternehmensindividuelle Bedürfnisse anzupassen.